...man sitzt nichts ahnend im Büro und sorgt dafür das auch der eine oder andere Kunde zufrieden ins Wochenende starten kann. Ein ganz normaler Freitag halt...
Plötzlich kommt über das interne Kommunikationstool die Anfrage nach der eigenen Googlemailadresse.
Hmm soweit nicht ungewöhnlich, wir kommunizieren ja schließlich untereinander. Gerade in diesen Zeiten, Aufbruchstimmung, neue Strukturen und den ein oder anderen interessanten Artikel zu verschiedenen Themen hat man ja von dem Kollegen auch schon bekommen.
Jedoch...
Nichts von alledem...
Drei Minuten später steht der Kollege fertig angezogen, den Rucksack über der Schulter, vor einem und sagt:
"Ich habe Dich mal meinem Blog hinzugefügt. Du kannst jetzt auch Beiträge posten. Schönes Wochenende, ich bin dann mal weg, bis Montag."
(ö) ähm...
So ... ja ... Beiträge posten... okay...
Ich muss gestehen, ich verfolge schon seit Jahren verschiedene Blogs und finde die Informationsvielfalt, abseits der großen Medien, immer wieder faszinierend.
Allerdings bisher ausschließlich als Leser, der auch gern mal einen Kommentar hinterlässt.
Nun also das erste Mal als Autor.
Dementsprechend hoffe ich das ihr Nachsicht übt (mal schauen, wann carafaja das erste mal bereut, mich eingeladen zu haben :o)
Noch mehr hoffe ich allerdings, das sich der eine oder andere zu Kommentaren hinreißen lässt. Und seien es kritische Kommentare: "Was ist das denn...so einen langweiligen Kram kennt doch jeder"
Ich freu mich drauf (ö)
Samstag, 27. Februar 2016
Freitag, 26. Februar 2016
Registry-Datei ohne Rückfrage einspielen.
Brauchte ich gerade, muss ich also mal notieren:
Ein Import einer Registry-Datei ohne Rückfrage erreicht man mit folgendem Befehl:
Das klappt natürlich nur, wenn der Nutzer auch das Recht hat, in den vorgesehenen Schlüssel schreiben zu können.
Ein Import einer Registry-Datei ohne Rückfrage erreicht man mit folgendem Befehl:
reg import [DATEI.REG]
Das klappt natürlich nur, wenn der Nutzer auch das Recht hat, in den vorgesehenen Schlüssel schreiben zu können.
Freitag, 19. Februar 2016
Windows 10 - unscharfer Browser
Nagut - dann habe ich mich nun doch zu Windows 10 für den produktiven Einsatz überreden lassen. Viele Sachen laufen auf Anhieb gut, einiges nervt. So zum Beispiel, dass der Browser Chrome auf dem externen Monitor ziemlich vermanscht und unscharf aussieht.
Nachdem ich ein paar Minuten an den Einstellungen es Monitors herumgespielt hatte, habe ich dann doch mal Google bemüht. Und siehe da, es liegt an Windows.
So schafft ihr Abhilfe:
1. Rechte Maustaste auf die Verknüpfung (z.B. Chrome)
2. Register: Kompatibilität:
3. Haken "Skalierung bei hohem DPI-Wert deaktivieren" aktivieren ;-)
Nachdem ich ein paar Minuten an den Einstellungen es Monitors herumgespielt hatte, habe ich dann doch mal Google bemüht. Und siehe da, es liegt an Windows.
So schafft ihr Abhilfe:
1. Rechte Maustaste auf die Verknüpfung (z.B. Chrome)
2. Register: Kompatibilität:
3. Haken "Skalierung bei hohem DPI-Wert deaktivieren" aktivieren ;-)
Freitag, 12. Februar 2016
Windows 10 verhindern - mal wieder
Ich habe ein paar Rechner, bei den kann ich das Upgrade auf Windows 10 vergessen - aus verschiedensten Gründen.
Da mein letzter Tipp nicht so richtig funktionierte, habe ich bei heise.de was Neues gefunden:
Naja, mal sehen ...
Update: Für die Manuellen unter uns: Es muss folgendes in der Registry stehen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Gwx]
"DisableGwx"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"DisableOSUpgrade"=dword:00000001
Update: Für die Manuellen unter uns: Es muss folgendes in der Registry stehen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Gwx]
"DisableGwx"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"DisableOSUpgrade"=dword:00000001
Freitag, 5. Februar 2016
Google Kalender (1)
Zum Arbeiten mit Google Kalender kann man (wenn in den Einstellungen aktiviert) auch Shortcuts benutzen. Allerdings unterscheiden die sich zum Teil von der von Google dokumentierten Shortcut-Liste. Folgende funktionieren bei mir hervorragend:
Aktion
|
Shortcut
|
Navigation innerhalb des Kalenders
|
|
Wechseln auf den nächsten Tag / Woche / Monat
|
j oder n = vor
k oder p = zurück
|
zu Heute wechseln
|
t
|
in die Suchleiste springen
|
#
|
Kalendereinstellungen öffnen
|
s
|
Kalenderansicht ändern
|
|
Tag
|
1 oder d
|
Woche
|
2 oder w
|
Monat
|
3 oder m
|
Selbstdefinierte Ansicht
|
4 oder x
|
Terminübersicht
|
5 oder a
|
Änderungen eintragen
|
|
neuen Termin eintragen
|
c
|
Änderungen rückgängig machen
|
z
|
Details schließen
|
Esc
|
Abonnieren
Posts (Atom)
TL HV-TDS Woche 2
Ich verzichte darauf, jeden Tag einzeln zu dokumentieren. Das ist mir etwas zu stressig - obwohl ich in der Bahn genügend Zeit hätte. Nach ...
-
Wie ihr ja wisst, haben wir in wenigen Tagen eine neue Tankkarte. Ich möchte in diesem Beitrag ein paar Hilfestellungen geben. Zuerst mal ei...
-
Manches ist mir eigentlich zu peinlich, aufzuschreiben. Aber da ich danach gesucht habe, möchte ich heute beschreiben, wie man eine Internet...
-
Problem: Ich möchte eine Abfrage direkt in eine Datei ausgeben. Nutzer von MySQL oder MariaDB werden müde lächeln - da gibt es entsprechen...