Freitag, 29. Dezember 2017

SQL Lernen

Wir haben ja Urlaubszeit, das heißt also Langeweile ;-)

Falls man die Datenbanksprache SQL näher kennen lernen möchte, hätte ich da was:

1. SQL Kompendium

Das ist ein Buch von Markt & Technik, welches zwar bereits aus dem Jahr 2000 ist, aber für den einen oder anderen dennoch Inspiration bereithalten kann:

http://www.zumernstl.de/Downloads/Sql_Kompendium.pdf

2. Lernen²

Zum anderen gibt es einen wirklich einfachen Einstieg in das Thema bei Lernen²:

http://sql.lernenhoch2.de/lernen/


3. SQL - Einstieg

Ein bisschen neuer, als das o.g. Buch sind diese hier:

http://www.zumernstl.de/Downloads/SQL_Server_2005_-_Der_schnelle_Einstieg.pdf

http://www.zumernstl.de/Downloads/Datenbank%20Buch.pdf

Freitag, 22. Dezember 2017

Go offline



Fröhliche Weihnacht, und nutzt die Zeit, um mal wieder in diese verrückte reale Offline-Welt zu gehen. Als Motivation klickt auf folgenden Link. Das geht aber nur, wenn ihr offline seid...

Freitag, 15. Dezember 2017

Windows Server 2012 R2 - Kennwort in RDP ändern

Mag einfach klingen, ist aber doch tricky: Man möchte das (noch nicht ausgelaufene) Kennwort in einer RDP-Session im Server 2012 R2 ändern, der nicht Teil einer Domäne ist. Normalerweise drückt man STRG+ALT+ENF und geht auf die Schaltfläche "Kennwort ändern". Blöd nur, dass STRG+ALT+ENTF nicht in die RDP-Sitzung weitergeleitet, sondern lokal ausgeführt wird.

OK, zweite Variante: Wie wäre es mit "Start", "Windows-Sicherheit", "Kennwort ändern"?

Tja, diesen Eintrag gibt es nur bis Windows Server 2008 R2, bei 2012 fällt das also weg.

OK, dritte Variante: Wie wäre es mit der Bildschirmtastatur?

Zum einen wird die Bildschirm-Tastatur von den meisten Administratoren gesperrt, zum andren gibt es da zwar alle benötigten Tasten, aber STRG+ALT+ENTF wird nicht an das System weitergegeben.

Tjaaa - und nun?
·

Variante 1: Drückt STRG+ALT+ENDE und klickt dann auf "Kennwort ändern".


Die Tastenkombination STRG+ALT+ENDE wird an die RDP-Sitzung weitergeleitet und dort als STRG+ALT+ENTF interpretiert.

·

Variante 2: In der Eingabeaufforderung (oder einer BATCH) geht es auch per NET USER:
NET USER "Benutzername" * 
fragt nach einem neuen Kennwort für einen lokalen Nutzer.

NET USER "Benutzername" * /DOMAIN
macht dasselbe für einen Benutzer in der aktuellen Domäne.

Voraussetzung: Ihr habt das Recht, dies zu tun.

·

Variante 3: Warten, bis das Kennwort ausgelaufen ist ...

Freitag, 1. Dezember 2017

TeamViewer - Alternativen


Auf der Suche nach Alternativen zum TeamViewer habe ich folgende Website entdeckt:

https://hosting.1und1.de/digitalguide/server/tools/die-besten-teamviewer-alternativen/

Allerdings kann ich dem Fazit nur begrenzt zustimmen; ein Versuch bei einer wirklich lahmen TV-Verbindung den AnyDesk einzusetzen scheiterte. Zuerst war der AnyDesk bei der parallelen Verbindung lahm wie Sau, und eine alleinige Verbindung wollte sich schon gar nicht aufbauen.

TL HV-TDS Woche 2

Ich verzichte darauf, jeden Tag einzeln zu dokumentieren. Das ist mir etwas zu stressig - obwohl ich in der Bahn genügend Zeit hätte.  Nach ...