Freitag, 15. Juli 2011

E.D.V. - Ende Der Vernunft



Mit was man sich die Zeit vertreibt?

Bei einem internen Test wurde festgestellt, dass unter (seltenen) Umständen das Datum im Fibujournal falsch gespeichert wird. Der Datumswert wird um zwei erhöht. Also aus dem 13.07.2011 wird auf seltsame Weise der 15.07.2011.

Einfache Sache sollte man meinen - da muss halt ein Programmierer irgendwas falsch programmiert haben. Vielleicht hat er die Wurzel aus Pi hoch der Quersumme der Jahreszahl zuzüglich der Jahreskalenderwochen geteilt durch die Tage des Mondzyklus zum Datumswert hinzugerechnet? Das ergäbe (gerundet auf Ganzzahl) tatsächlich Zwei (rechnets nach!) - wäre aber wirklich törricht, weil man dann einfach den synodischen Monat unterstellen würde und wir im Jahr 2013 ein neues Problem bekämen - wenn die Welt bis dahin nicht untergegangen ist.

Ein mehrstufiger Test hat ergeben:  Das Datum wird an den SQL-Server in der Tat als 13.07.2011 übergeben - und dieser speichert dann den übergebenen Datums-Wert als 15.07.2011.

Der Grund liegt daran, dass bestimmte SQL-Server mit bestimmten Datumstypen unterschiedlich arbeiten. Ausschlaggebend hierfür ist das Referenzdatum des SQL-Servers:
In SQL Server time zero is 1900-01-01 00:00:00.000
In other Microsoft environments - COM, Visual Basic etc - time zero is
1899-12-30 00:00:00.000. 
Uns ist derzeit unklar, warum bei identischer Konfiguration (SQL 2008R2, Windows 7 64 Bit, Delphi 7) die Systeme dennoch unterschiedlich reagieren. Naja, wir haben das Problem für unsere Software umgangen. Dürfen wir jetzt einen halben Arbeitstag an Microsoft fakturieren?

Freitag, 1. Juli 2011

interessante Urteile

Heute möchte ich Euch an einem zwar älteren, aber dennoch interessanten Urteil partizipieren lassen:


Dieses Urteil liegt im MP3-Format vor, also einfach drauf klicken und anhören.




Donnerstag, 9. Juni 2011

GLOBALe Einstellungen (1)

Es gibt neue und interessante Einstellungen in den Globalen Einstellungen:

In der Sektion [LNWEditRegeln]

DeleteMitRechNr=
0 = Rechnungen mit Rechnungsnummern können nicht mehr gelöscht werden
1 = wie bisher

NoEditStatus=
hier können die Status der Rechnungen eingetragen werden, ab wann die Rechnungen nicht mehr korrigiert, sondern nur noch storniert werden können:
41 = wenn die Rechnung in der FiBu-Übergabe übergeben wurde
40 = wenn die Rechnung in der FiBu-Kontrolle bestätigt wurde
33 = wenn die Rechnung gedruckt wurde


Samstag, 14. Mai 2011

Der kleine Sohn fragt den Vater, was Politik ...

... sei. Der Vater meint: "Nehmen wir zum Beispiel unsere Familie. Ich bringe das Geld nach Hause, also nennen wir mich Kapitalismus. Deine Mutter verwaltet das Geld, also nennen wir sie die Regierung. Wir beide kümmern uns fast ausschließlich um dein Wohl, also bist du das Volk. Unser Dienstmädchen ist die Arbeiterklasse und dein kleiner Bruder, der noch in den Windeln liegt, ist die Zukunft. Hast du das verstanden?"

Der Sohn ist erst einmal zufrieden. In der Nacht erwacht er, weil sein kleiner Bruder in die Windeln gemacht hat und schreit.
Er steht auf und klopft am elterlichen Schlafzimmer, doch seine Mutter liegt im Tiefschlaf und lässt sich nicht wecken. Also geht er zum Dienstmädchen und findet seinen Vater bei ihr im Bett. Doch auch auf sein mehrmaliges Klopfen hin lassen die Beiden sich nicht stören. So geht er wieder in sein Bett und schläft weiter.
Am Morgen fragt ihn sein Vater, ob er nun wisse, was Politik sei.
Der Sohn antwortet: "Ja, jetzt weiß ich es: Der Kapitalismus missbraucht die Arbeiterklasse, während die Regierung schläft. Das Volk wird total ignoriert und die Zukunft ist voll Scheiße!"

TL HV-TDS Woche 2

Ich verzichte darauf, jeden Tag einzeln zu dokumentieren. Das ist mir etwas zu stressig - obwohl ich in der Bahn genügend Zeit hätte.  Nach ...