Freitag, 30. November 2018
TeamViewer direkt starten
Wenn man auf einen entfernten Arbeitsplatz zugreifen möchte, nutzt man gern den TeamViewer. Die Vollversion lässt sich auch mit Startparametern starten:
-i dann die TeamViewer-ID oder im selben Netzwerk geht auch die IP-Adresse
-P dann das Zugriffspasswort
-m dann fileTransfer für den Dateiaustausch (zuzüglich optional vpn)
Beispiel:
"C:\Program Files (x86)\TeamViewer\TeamViewer.exe" -i 123456789 -P k3nnw0RT -m fileTransfer
startet eine Verbindung zu 123 456 789 mit dem Verbindungskennwort: "k3nnw0RT" und öffnet die Dateiübertragung.
So könnte man sich abseits der Kontaktliste in der TeamViewer-Cloud bestimmte Verbindungen separat ablegen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
TL HV-TDS Woche 2
Ich verzichte darauf, jeden Tag einzeln zu dokumentieren. Das ist mir etwas zu stressig - obwohl ich in der Bahn genügend Zeit hätte. Nach ...
-
Wie ihr ja wisst, haben wir in wenigen Tagen eine neue Tankkarte. Ich möchte in diesem Beitrag ein paar Hilfestellungen geben. Zuerst mal ei...
-
Manches ist mir eigentlich zu peinlich, aufzuschreiben. Aber da ich danach gesucht habe, möchte ich heute beschreiben, wie man eine Internet...
-
Problem: Ich möchte eine Abfrage direkt in eine Datei ausgeben. Nutzer von MySQL oder MariaDB werden müde lächeln - da gibt es entsprechen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen